Andrea Sandvoss, geboren 1969 in Clausthal-Zellerfeld im Oberharz, ist eine deutsche Schlagersängerin mit einer tiefen Verbindung zu ihrer Heimat und den musikalischen Traditionen des Harzes. Aufgewachsen im kleinen 850-Einwohner-Dorf Buntenbock, das nur drei Kilometer von ihrer Geburtsstadt entfernt liegt, verbrachte sie über 30 Jahre ihres Lebens in dieser malerischen Region.
Die musikalischen Wurzeln von Andrea reichen zurück in ihre Kindheit, als sie durch ihre Eltern, die in einer traditionellen Harzer Brauchtumsgruppe aktiv waren, zum Singen und Jodeln kam. Bereits mit fünf Jahren stand sie auf der Bühne und begeisterte die Gäste und Urlauber der Region mit Soloauftritten und in Gruppendarbietungen. Viele der Jodellieder, die sie präsentierte, stammen aus ihrer eigenen Feder – mit selbst verfassten Texten und Melodien.
Ihre musikalische Leidenschaft brachte Andrea zu den jährlich stattfindenden Harzer Jodlerwettstreiten, bei denen sie sich von der Kinder- und Jugendklasse bis in die Meisterklasse hocharbeitete. Ein Höhepunkt war 1996, als sie den Titel der Südharzer Vizejodelmeisterin errang. Während der 1980er und 1990er Jahre sammelte sie zahlreiche Bühnenerfahrungen, auch an der Seite prominenter Schlagersänger wie Andy Borg, GG Anderson und Claudia Jung. Mit ihrer Brauchtumsgruppe reiste sie quer durch Deutschland und trat unter anderem in der Dortmunder Westfalenhalle sowie in TV-Shows wie „Freut euch des Nordens“ und „Lieder, die von Herzen kommen“ mit Caroline Reiber auf.
Trotz ihrer frühen Bühnenerfahrung hatte Andrea zunächst nicht geplant, eine Karriere als Schlagersängerin einzuschlagen. Nachdem sie 2001 den Harz verließ, stellte sie die Musik vorübergehend in den Hintergrund, um sich mit viel Liebe und Hingabe ihrer kleinen Familie zu widmen und ganz für ihre Kinder da zu sein.
In dieser Zeit blieb der Gesang dennoch ein Teil ihres Alltags, denn Andrea sang mit viel Freude und Hingabe, für und mit den Kindern ihres beruflichen Umfeldes, im Kindergarten. Im Jahr 2016 entdeckte Andrea ihre Liebe zur Musik neu und fand über einen Gospelchor in der Nähe ihres heutigen Wohnortes zurück auf die Bühne. Im Jahr 2021 schrieb Andrea ihren ersten eigenen Song - die Ballade "Und dann kamst Du", die sie als besonderes Geschenk für ihren heutigen Ehemann komponierte. Am Heiligabend des selben Jahres wurde das Lied veröffentlicht und markierte einen Wendepunkt in ihrem musikalischen Weg. Die Arbeit im Studio entfachte ihre Begeisterung für das singen aufs Neue und so wagte sie den Schritt in die Schlagerwelt zu versuchen, einem Genre, das sie schon immer geliebt hat.
Seitdem hat Andrea neun Songs veröffentlicht, bei denen sie ihre kreative Handschrift einfließen ließ. Seit September 2024 arbeitet sie mit dem renommierten Kölner Erfolgsproduzenten Rod Berry zusammen, der bereits mit zahlreichen bekannten Künstlern erfolgreiche Projekte realisiert hat.
Heute verbindet Andrea Sandvoss ihre tiefe Leidenschaft für die Musik mit ihrer ganz persönlichen Geschichte. Ihre Lieder berühren die Herzen, spiegeln ihre Authentizität wieder und tragen die Wärme und Tiefe, die sie durch ihre Wurzeln und ihrem Lebensweg geprägt haben.
Andrea Sandvoss, die sympathische Schlagersängerin aus Niedersachsen, veröffentlicht den Remix ihrer etablierten Single "Level-1-10" aus dem Jahr 2023.
Der Remix entstand mit dem Produzenten Rod Berry, dessen Leidenschaft für Musik für außergewöhnliche Arrangements und Klangerlebnisse den Song „Level 1-10“ modern und neu interpretiert.
Inspiriert durch den Italo Style erstrahlt "Level-1-10"mit einem Mix aus tanzbaren Dance Beats und einem lebhaften Arrangement, das die klare und emotionale Stimme von Andrea perfekt in Szene setzt.
Dieser Remix ist nicht nur eine Hommage an das Original, sondern bringt auch eine neue Dynamik und Tiefe, die den Song frisch und modern präsentiert.
Am 10.Januar 2025 erscheint der Rod Berry Mix auf alle digitalen Musikportalen über das Label Fiesta Records.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.